SteuerNews

Hier geht’s zu unseren 6 aktuellsten SteuerNews:

  • Änderungen durch das Einwegpfand

    Pfand auf Glasflaschen, Kisten, Fässer oder sonstige Verpackungen hat schon eine lange Tradition in Österreich. Bislang war es in der Umsatzsteuer so, dass das Pfand für solche Mehrweg-Verpackungen das Schicksal der Lieferung des Inhalts teilte. Der Verkauf der Ware und die Überlassung der sog. Warenumschließung stellen eine einheitliche Leistung dar. […]

  • Geldbeschaffungskosten für Darlehen sind laut BFG sofort abzugsfähig

    Das BFG hatte sich (GZ RV/7102760/2024 vom 7.10.2024) mit der Frage auseinanderzusetzen, ob Geldbeschaffungskosten (Finanzierungsnebenkosten) im Zusammenhang mit der Aufnahme eines Darlehens für eine privat vermietete Wohnung über die Laufzeit des Darlehens zu verteilen sind oder sofort als Werbungskosten abgezogen werden können. Anlassfall war, dass eine Wohnung zwecks der Erzielung […]

  • Highlights aus dem Lohnsteuerrichtlinien-Wartungserlass 2025

    Das BMF hat Anfang Dezember 2024 den Lohnsteuerrichtlinien-Wartungserlass 2025 (BMF vom 4.12.2024, 2024-0.859.433, BMF-AV 2024/168) veröffentlicht. Wie gewohnt wurden durch den Erlass gesetzliche Änderungen, höchstgerichtliche Entscheidungen usw. in die Richtlinien eingearbeitet. Ausgewählte Themen sind nachfolgend überblicksmäßig dargestellt. Aufladen emissionsfreier Kraftfahrzeuge Kein Sachbezug ist für das unentgeltliche oder verbilligte Aufladen von […]

  • BFG zum geldwerten Vorteil für Arbeitnehmer bei Betriebsveranstaltungen

    Für bis zu 365 € pro Kalenderjahr und pro Arbeitnehmer ist in Österreich der geldwerte Vorteil aus der Teilnahme an Betriebsveranstaltungen steuerfrei. Dabei empfangene Sachzuwendungen sind bis zu einer Höhe von 186 € jährlich steuerfrei. Über den Freibetrag hinaus kommt es zum steuerpflichtigen Sachbezug beim Arbeitnehmer, da Einnahmen vorliegen, wenn dem Steuerpflichtigen […]

  • Regelbedarfsätze für Unterhaltsleistungen für das Kalenderjahr 2025 veröffentlicht

    Die Höhe der Unterhaltsleistungen für Kinder als Folge einer Trennung der Eltern basiert regelmäßig auf einem gerichtlichen Urteil oder Vergleich bzw. einer behördlichen Festsetzung. In Fällen, in denen eine behördliche Festsetzung der Unterhaltsleistungen nicht vorliegt, sind die Regelbedarfsätze anzuwenden. Die monatlichen Regelbedarfsätze werden jährlich per 1. Jänner angepasst. Die neuen […]

  • Kurz-Info: Neuerungen bei Kleinunternehmerpauschalierung und Kleinunternehmerregelung

    Bei der Kleinunternehmerpauschalierung in der Einkommensteuer ist es wegen der Anhebung der umsatzsteuerlichen Kleinunternehmergrenze auf 55.000 € (brutto) ab 2025 zu Anpassungen gekommen. Zuvor waren die 35.000 € (netto) plus Überschreitungsbetrag von 5.000 € aus der Umsatzsteuer für die einkommensteuerliche Kleinunternehmerpauschalierung maßgeblich. Sobald die neue umsatzsteuerliche Kleinunternehmergrenze inklusive Berücksichtigung der Toleranzgrenze von 10 % […]


Oder möchten Sie lieber nach Themen stöbern?

Anspruchsverzinsung außergewöhnliche Belastung Basiszinssatz BFG Bilanzierung BMF Corona Corona Kurzarbeit Covid-19 Einkommensteuer Energiekosten Energiekostenzuschuss Finanzierung FinanzOnline Fixkostenzuschuss Freibetrag Fristen Förderung Gewinnfreibetrag Gruppenbesteuerung Herabsetzungsanträge Home-Office Härtefallfonds Immobilien Inflation Investitionsfreibetrag Investitionsprämie Jahresabschluss Jahresbeleg Klimabonus Kurzarbeit Meldepflicht Pendlerpauschale Pensionsversicherungsbeiträge Photovoltaikanlage Registrierkassen Sonderausgaben Sozialversicherung Spenden Steuerpflicht Steuertermin Umsatzsteuer Verlustersatz Vignette Vorsteuer Vorsteuerabzug Vorsteuerrückerstattung Werbungskosten Zuschuss ökosoziale Steuerreform

Hier zu den gesammelten Steuernews:

Mehr Steuernews finden Sie auf unserem KRW SteuerBlog mit immer neuen Beiträgen und Themenserien

Altes Archiv:

Steuernewsletter 2018

Steuernewsletter 2017

Steuernewsletter 2016

Steuernewsletter 2015

Steuernewsletter 2014

Steuernewsletter 2013

Steuernewsletter 2012

Steuernewsletter 2011

Steuernewsletter 2010

Steuernewsletter 2009

Steuernewsletter 2008

Steuernewsletter 2007